Europäische Mobilitätswoche

Aktionsmodul UmweltBike

Save Energy – Energie sparen!

Das UmweltBike bei der Europäischen Mobilitätswoche

Populärer Themenkatalysator, nachhaltiger Projektinitiator, innovativ und mitten im Leben

Mit dem Aktionsmodul UmweltBike möchten wir den Kommunen, die sich im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche (EMW) engagieren, eine innovative Handlungsplattform anbieten. Sie eignet sich in besonderer Weise dafür, die Bevölkerung anzusprechen, zur Teilnahme einzuladen und so für die Themenbereiche der EMW zu interessieren.

Das UmweltBike dient dabei auch als Vehikel, um vor Ort konkrete Umweltprojekte, vorrangig im Schul- und weiteren Bildungsbereich, zu initiieren. Frei nach dem Motto Gemeinsam aktiv für Klima, Umwelt, Mobilität und unsere Zukunft! Du kannst etwas tun, zusammen geht es noch besser, auch kleine Schritte werden zu einem großen, und es macht Spaß.

Wie das geht? Ganz einfach:

Am Erradeln von „Energiespenden“ an populären Standorten (Rathaus, Einkaufszentrum etc.) in der EMW-Aktionswoche können alle Bürgerinnen und Bürger teilnehmen – Bewegung und Action für Jung und Älter, Spaß, Freude und positive Lerneffekte inklusive. Schulen und Bildungseinrichtungen, die sich im Vorfeld mit eigenen Umwelt- oder Mobilitätsprojekten beworben haben, freuen sich nicht nur über die hierbei erradelten „Energiespenden“, sie bekommen das UmweltBike auch für einige Wochen zur Verfügung gestellt und können es ausgiebig vor Ort einsetzen.

Mix and move - klimafreundlich unterwegs

Das UmweltBike ist per se ein Sinnbild des Kernmottos der EMW: Mix and move – klimafreundlich mobil. Auch von daher lässt sich der Einsatz des Aktionsmoduls UmweltBike passgenau in das kommunale EMW-Engagement eingliedern. Dessen modulare Struktur lässt sich einfach den jeweiligen Ansprüchen und Anforderungen vor Ort anpassen.

Eine Plattform, die viele Monate präsent ist

Aus einer einzelnen EMW-Woche im September wird eine mehrmonatig präsente Plattform, die vom Frühjahr bis zum Jahresende zahlreiche positive Bilder und Berichte über das Engagement und die daraus erwachsenen Umweltprojekte entstehen lässt. Entsprechend viele Ansätze ergeben sich für die Öffentlichkeitsarbeit sowohl der Kommune als auch der beteiligten Schulen, Bildungseinrichtungen und Partner sowie für die Projekthomepage, auf der jedes Engagement vorgestellt wird. Die Schülerinnen und Schüler können dabei die für sie gängigen Social Media-Plattformen bespielen – die Themen kommen so auch in mediale Bereiche, in denen sie es ansonsten eher schwer haben.

Unterstützt vom Bundesverband Smart City e. V.

Ein Klick: Der direkte Weg zur nationalen Koordinierungsstelle der EMW beim Umweltbundesamt

Das Aktionsmodul UmweltBike zusammengefasst in unserer Power Point Präsentation gibt es hier mit einem Klick.

Wenn Ihre Kommune, Ihr Landkreis, Ihre Gemeinde Interesse an dem Aktionsmodul UmweltBike hat, so melden Sie sich gerne bei uns, ein Klick und Sie sind beim Kontakt!

Selbstverständlich kann das hier skizzierte Aktionskonzept auch in anderem Rahmen umgesetzt werden – sprechen Sie uns an!

Fragen zum Einsatz – wir sind für Sie da! Hier geht es zum Kontaktformular.

Wir freuen uns erstens über Ihr Interesse, zweitens auf alle Fragen und drittens auf viele Anregungen.