Bildung für nachhaltige Entwicklung – unterstützt durch eine Patenschaft
Schulen, Kitas und weitere Bildungseinrichtungen können UmweltBike und EnergyBike Kids sehr gut und vielgestaltig einsetzen. Das Interesse daran ist groß – die Mittel gering oder oft gar nicht vorhanden.
Mit einer Patenschaft für einen überschaubaren Zeitraum können Förderer diesen Graben überwinden – und dies gleich für mehrere Bildungseinrichtungen. Denn für Schulen oder Kitas sind bereits vier Wochen ein guter Zeitraum, um die gewünschten Projekte durchzuführen und Themen zu behandeln. Eine Patenschaft für mehrere Monate bedeutet folglich auch, dass mehrere Bildungseinrichtungen davon partiziperen werden.
Da sagen auch Umwelt und Klima Danke!
Kitas
Mit den EnergyBikes Kids können auch schon die Jüngsten unter uns ihren eigenen Strom erzeugen und Lichterketten, Radio oder Ventilator betreiben. Zu sehen, was dabei aus und mit der eigenen Energie wird, ist ein tolles und motivierendes Erlebnis. Aber es gibt noch viele weitere Themen, die rund um das EnergyBike Kids angesprochen werden können:
- Was ist Strom? Grundlagen der Elektrizität
- Technik und Grundgedanken der Stromerzeugung
- Stromverbrauch – wo brauchen wir Strom in der Kita und Zuhause?
- Wie können wir Strom sparen?
- Können auch Sonne und Wind Strom produzieren?
- Bewegung und Körpererfahrung – welche Muskeln spürst du beim Fahrradfahren?
- Fahrradtechnik – wie funktioniert ein Fahrrad?
- Sicherheit im Straßenverkehr
- Das Radio spielt eure Lieblingsmusik, wenn ihr in die Pedale tretet!
- Turnen und Tanzen zur erradelten Musik
- … und einfach mal einen kleinen Wettbewerb ausradeln …
So wird spielerisch Wissen vermittelt und körperliche Energie sinnvoll genutzt – Erlebnisse mit Lerneffekt!
Ein EnergyBike Kids ist natürlich ein Höhepunkt jedes Kitafestes! Unsere Erfahrung zeigt: Diese stromerzeugenden Bikes sind nicht nur ein interaktiver Spaß, sondern auch ein kommunikativer Mittelpunkt und ein gemeinsames Erlebnis. Denn sobald in die Pedale getreten wird, passiert immer etwas Sicht- oder Hörbares – spannend und faszinierend für Jung und Älter!

Hier ein Ausschnitt aus einer E-Mail, die wir von der Kita Glückskinder aus Willich als Rückmeldung zum EnergyBike Kids erhalten haben.
„Das Rad hatte mitsamt des Zubehörs einen Platz in unserem Foyer gefunden… Nachdem der erste Hype nun etwas nachgelassen hat und alle Kinder das Rad ausprobiert haben, stellen wir fest, dass es weiterhin mehrfach in der Woche genutzt wird. Einzelne Kinder sind fasziniert und stellen sich kleine „Challenges” mit ihren Freunden. Wenn ein/e Mitarbeiter*in begleitet, wird es automatisch ein Magnet für die Kinder.
In den Gruppen zu Beginn und fortlaufend in unregelmäßigen Interessengemeinschaften wird mit den Kindern die Technik und der Grund-gedanke der Stromerzeugung thematisiert. Manche Kinder bekommen davon nicht genug, andere müssen wir für das Thema etwas abholen.
Sehr schön zu beobachten ist, dass viele Kinder ihren Eltern genau erklärt haben, was es mit dem Rad auf sich hat und wie es funktioniert.
An diesen Stellen ist unser Ziel natürlich mehr als erreicht. Grundsätzlich ist das EnergyBike Kids aber auch ein toller „eye catcher” als Unikat.”
Schulen

Cool im Unterricht, cool in der Pause – das UmweltBike in der Schule. Umweltbildung, Physikunterricht, Fahrradtechnik, umweltfreundliche Mobilität, Smart City, Biologie, Sport und Bewegung, Pausen-Challenge, Schulfeste . . . da gibt es viele Bereiche, in denen das UmweltBike zuhause ist. Wir haben daher hierfür eine eigene Seite eingerichtet:
Euer UmweltBike in der Schule.
Im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche 2023 hat die Stadt Magdeburg ein tolles Projekt aufgelegt: 5 Schulen mit 5 Umweltprojekten, für die sie jeweils 1.000 Euro bekommen haben. Was sie alles damit umgesetzt haben und dass es dabei um mehr als nur Energiegewinnung und Strom ging, das haben wir auf einer eigenen Seite vorgestellt:
Unser Flyer hier zum Download
Fragen zum Einsatz – wir sind für Sie da! Hier geht es zum Kontaktformular.
Wir freuen uns erstens über Ihr Interesse, zweitens auf alle Fragen und drittens auf viele Anregungen.